top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Wixwebsite.ch

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die über die Website wixwebsite.ch (nachfolgend "Website") zwischen Wixwebsite.ch (nachfolgend "Anbieter") und den Kundinnen und Kunden abgeschlossen werden. Sie regeln das Vertragsverhältnis zwischen dem Anbieter und den Personen, die die auf der Website angebotenen Webdesign-Kurse erwerben und nutzen.

Entgegenstehende oder abweichende Geschäftsbedingungen der Kundschaft finden keine Anwendung, es sei denn, der Anbieter hat ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

2. Vertragsgegenstand

Gegenstand des Vertrages ist der Erwerb von Zugang zu digitalen Inhalten in Form von Webdesign-Kursen, die der Anbieter über die Website anbietet. Mit dem Kauf eines Kurses erhalten die Kunden das Recht, auf die entsprechenden Online-Kursmaterialien zuzugreifen und diese für die Dauer von 6 Monaten ab Freischaltung zu nutzen. Die Kursinhalte werden ausschließlich digital bereitgestellt; ein physischer Versand von Materialien findet nicht statt.

3. Vertragsschluss

Die Präsentation der Kursangebote auf der Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung an die Kundschaft, eine Bestellung abzugeben. Die Kundin oder der Kunde gibt durch das Durchlaufen des Online-Bestellvorgangs und das Anklicken der entsprechenden Schaltfläche (z.B. "Jetzt kaufen") ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kursvertrags ab.

Der Vertrag kommt zustande, sobald der Anbieter dieses Angebot annimmt. Die Annahme erfolgt entweder durch eine Bestätigungs-E-Mail an den Kunden oder konkludent durch Freischaltung des gebuchten Kurses bzw. der digitalen Inhalte. Der Anbieter ist berechtigt, eine Bestellung aus sachlich gerechtfertigten Gründen (beispielsweise bei Verdacht auf missbräuchliche Nutzung) abzulehnen.

Mit der Bestellung bestätigt der Kunde, diese AGB zur Kenntnis genommen zu haben und zu akzeptieren.

4. Preise und Zahlungsbedingungen

Alle Preise sind in Schweizer Franken (CHF) angegeben und verstehen sich, sofern nichts anderes vermerkt ist, inklusive allfälliger gesetzlicher Steuern. Etwaige Verbindungskosten (z.B. Internetgebühren) für die Nutzung der Online-Angebote sind nicht im Preis inbegriffen und von den Kunden selbst zu tragen.

Die Bezahlung des Kurspreises erfolgt im Voraus. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über den externen Dienstleister [Plattformname]. Die Rechnungsstellung kann entweder durch Pixeldill oder durch WidmerKunz GmbH erfolgen. Der Rechnungsbetrag ist sofort zur Zahlung fällig; ein Anspruch auf Bereitstellung der Kursinhalte besteht erst nach vollständigem Zahlungseingang.

5. Bereitstellung der digitalen Inhalte

Nach erfolgreicher Zahlung wird dem Kunden der Zugang zu den erworbenen digitalen Kursinhalten freigeschaltet. Dies erfolgt in der Regel umgehend nach Zahlungsbestätigung, beispielsweise durch die Bereitstellung eines persönlichen Login-Kontos oder den Versand von Zugangsdaten per E-Mail.

Die Kursinhalte stehen dem Kunden ab dem Zeitpunkt der Freischaltung für einen Zeitraum von 6 Monaten online zur Verfügung. Nach Ablauf dieser Frist endet das Zugriffsrecht automatisch und der Zugang wird deaktiviert.

6. Nutzungsrechte und Urheberrecht

Sämtliche Inhalte der Webdesign-Kurse (Texte, Videos, Grafiken usw.) sind geistiges Eigentum des Anbieters bzw. der jeweiligen Urheber und rechtlich geschützt. Mit dem Kauf eines Kurses erhält der Kunde ein einfaches, nicht übertragbares und zeitlich auf 6 Monate ab Freischaltung beschränktes Nutzungsrecht, die digitalen Kursinhalte für den eigenen persönlichen Gebrauch zu nutzen.

Ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Anbieters ist es dem Kunden untersagt, die erworbenen Kursinhalte über den vertragsgemäßen Gebrauch hinaus zu verwenden oder Dritten zugänglich zu machen. Insbesondere ist es dem Kunden verboten:

  • die Kursinhalte ganz oder teilweise zu vervielfältigen, herunterzuladen, weiterzugeben, zu verbreiten oder öffentlich zugänglich zu machen;

  • Dritten unberechtigt Zugang zu den Kursinhalten zu verschaffen, beispielsweise durch Weitergabe persönlicher Login-Daten;

  • die Kursmaterialien für eigene kommerzielle Zwecke zu verwenden oder außerhalb des persönlichen Gebrauchs zu nutzen.

Für jeden Fall der Zuwiderhandlung gegen die vorstehenden Nutzungsbestimmungen wird eine Konventionalstrafe in Höhe von 10'000 CHF fällig. Die Geltendmachung weiterer Ansprüche des Anbieters (insbesondere Unterlassungs- und Schadensersatzansprüche) bleibt ausdrücklich vorbehalten.

7. Widerrufsrecht und Rückerstattung

Bei digitalen Inhalten, die online bereitgestellt werden, besteht kein Widerrufs- oder Rücktrittsrecht, sobald der Anbieter mit der Erfüllung des Vertrags begonnen hat (d.h. sobald der Kurs für den Kunden freigeschaltet wurde). Eine Rückerstattung des bezahlten Kurspreises ist ausgeschlossen. Dies gilt auch für den Fall, dass der Kunde die Kursleistungen nicht oder nur teilweise in Anspruch nimmt.

8. Kein Erfolgsversprechen

Der Anbieter übernimmt keine Garantie für einen bestimmten Erfolg oder ein bestimmtes Lernergebnis durch die Teilnahme an den Webdesign-Kursen. Die Kurse dienen der Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten im Bereich Webdesign. Die Verarbeitung der bereitgestellten Inhalte sowie deren Umsetzung und der erzielte Lernerfolg liegen jedoch ausschließlich in der Verantwortung der Teilnehmenden.

9. Haftungsausschluss

Soweit gesetzlich zulässig, schließt der Anbieter jegliche Haftung für direkte oder indirekte Schäden sowie Folgeschäden aus, die dem Kunden durch die Nutzung der Website, der Kurse oder der digitalen Inhalte entstehen. Der Anbieter haftet insbesondere nicht für entgangenen Gewinn oder für Ansprüche Dritter. Ferner wird keine Haftung für die ständige Verfügbarkeit der Website oder der Kursinhalte übernommen; vorübergehende technische Ausfälle oder Zugriffsunterbrechungen begründen keine Ansprüche der Kunden.

Ausgenommen von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen sind Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Handlung des Anbieters beruhen. In diesen Fällen haftet der Anbieter nach den gesetzlichen Bestimmungen.

10. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Es gilt ausschließlich das materielle Recht der Schweiz unter Ausschluss des Kollisionsrechts und des UN-Kaufrechts (CISG). Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB und den darauf basierenden Verträgen ist der Kanton Basel-Landschaft (Baselland), Schweiz.

11. Schlussbestimmungen

Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Änderungen oder Ergänzungen werden auf der Website bekannt gegeben. Für bereits erfolgte Buchungen und bestehende Verträge gelten diejenigen AGB weiter, die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses in Kraft waren, sofern nicht eine Änderung von den Parteien einvernehmlich vereinbart wird.

Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. An Stelle der unwirksamen Bestimmung gilt diejenige zulässige Regelung als vereinbart, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

Du hast Fragen zum Kurs?

Buche ein kostenloses Erstgespräch und erfahre, wie du mit Wix Webseiten erstellen kannst.

bottom of page